Aufruf zum Florentia-Malwettbewerb
Inklusion in der KiTa
Seit einem Jahr gibt es ein inklusives Bildungsangebot an der vhs stuttgart. Dabei sollen bestehende Angebote für alle zugänglich gemacht und Barrieren für das Lernen und die Teilhabe beseitigt werden. Beim gemeinsamen Lernen von Menschen mit und ohne Behinderung geht es darum voneinander zu lernen und andere Perspektiven und Stärken kennen zu lernen. Für Menschen ohne Behinderung können inklusive Kurse auch ein Angebot zur Entschleunigung des hektischen Alltags sein.[Weiterlesen]
Inhalt: Die Publikation von Aktion Mensch, Diakonie und aej vermittelt inhaltliche Grundlagen und Diskussionsansätze und gibt Tipps und Handlungsempfehlungen. Zudem zeigen gelungene Projektbeispiele, wie der inklusive Gedanke in der Kinder- und Jugendarbeit gelebt werden kann.[Weiterlesen]
Liebe Kolleg_innen der Integrations- und Inklusionsforschung,
das Tagungsteam lädt mit dieser Frage herzlich zum gemeinsamen Nachdenken und Innehalten in die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ein.
Anknüpfend an die letzte Tagung in Naurod mit ihrem Schwerpunkt der Theoriereflexion, versuchen wir nun eine Erweiterung im vertieften Austausch und Dialog darüber, WAS WIR WARUM WIE im Feld der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Inklusion tun.[Weiterlesen]