Aufruf zum Florentia-Malwettbewerb
In diesem Buch geht es um Inklusion.
Inklusion heißt: Überall dabei sein. Von Anfang an.
Niemand wird ausgeschlossen. Alle dürfen mitbestimmen.
Hier geht es um Inklusion beim Lernen.
Forscherinnen und Forschen sprechen miteinander über Inklusion.
Sie sind oft schwer von allen Menschen zu verstehen.
Deshalb haben sie dieses Buch in Leichter Sprache geschrieben.[Weiterlesen]
Eliteschulen des Fußballs, Zukunft des Gymnasiums und noch mehr: Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Schule & Wir ist als interaktives Magazin abrufbar. Titelthema diesmal: „Wo Anderssein normal ist“. Jetzt bestellen, online lesen oder interaktiv ausprobieren!
Die schulische Inklusion ist heute ein allseits akzeptiertes Ziel. Ein Mehr an Gemeinsamkeit von Kindern mit und ohne Behinderung kann nur begrüßt werden. Allerdings bleiben in der Inklusionsdebatte viele der anstehenden Fragen ungeklärt, darunter auch solche grundsätzlicher Art. Sie beziehen sich auf das Fernziel einer „inklusiven“ Gesellschaft, das weitreichende Versprechen einer neuen Bildungsgerechtigkeit und gewagte pädagogische Konzepte, die dazu führen, dass die Bedürfnisse behinderter Kinder nur noch unzureichend beachtet werden. [Weiterlesen]