GEW, GSV und VBE legen Manifest vor: „Schulen brauchen Unterstützung statt Testeritis“
„Verband Bildung und Erziehung e.V. – „VerA ist inklusionsfeindlich!““ weiterlesen
„Verband Bildung und Erziehung e.V. – „VerA ist inklusionsfeindlich!““ weiterlesen
„Die Entscheidung des Bundessozialgerichts ist ein positives Signal für rund 40.000 Menschen in Deutschland, die eine Behinderung haben oder pflegebedürftig sind und nicht in einer Partnerschaft leben. Sie erhalten künftig den vollen Hilfesatz, wie es auch der VdK gefordert hat“, kommentiert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, das heutige Urteil des Bundessozialgerichts.
Das Bundessozialgericht hatte klargestellt, dass Menschen mit Behinderung oder pflegebedürftigen Menschen, die erwerbsunfähig und volljährig sind, bei einem gemeinsamen Haushalt der volle Sozialhilfesatz zusteht, wenn sie nicht in einer Partnerschaft leben. Entscheidend sei nicht, ob ein Haushalt allein geführt werde. Es reiche, wenn ein Haushalt gemeinsam geführt werde, beispielsweise mit einem Elternteil.
In diesem Buch geht es um Inklusion.
Inklusion heißt: Überall dabei sein. Von Anfang an.
Niemand wird ausgeschlossen. Alle dürfen mitbestimmen.
Hier geht es um Inklusion beim Lernen.
Forscherinnen und Forschen sprechen miteinander über Inklusion.
Sie sind oft schwer von allen Menschen zu verstehen.
Deshalb haben sie dieses Buch in Leichter Sprache geschrieben. „Lebenshilfe e.V. – Buchvorstellung -> Inklusions-Forschung in Leichter Sprache“ weiterlesen